Einfach untertauchen ist keine Lösung -
also kommt doch einfach zu uns ......
Unsere Ziele
Wir wollen uns als Selbsthilfegruppe für andere Menschen engagieren und auch für uns selber einen besseren Umgang mit dem Diabetes finden.
Dazu möchten wir informieren, aktivieren und den Austausch suchen. Auch ein Zusammengehörigkeitsgefühl ist uns wichtig, um Menschen nicht „im Abseits“ oder in der Einsamkeit stehen zu lassen. Wir wünschen uns im Leben mit dem Diabetes einen alltäglichen Umgang , der positiv, „normal“ und lebenswert ist. Dazu müssen wir auch aufklären, da die Wahrnehmungen in der Öffentlichkeit, in der persönlichen Umgebung oder bei der Arbeit doch oft anders sind.
Wissen und Gemeinschaft sind auch hier die beste Vorsorge und Grundlage dafür, dass es uns selber besser geht. Außerdem gibt es immer viele aktuelle Entwicklungen bei der Versorgung und da ist man in einer Selbsthilfegruppe zusammen einfach schlauer.
Gesprächsrunde für Diabetiker Typ 1
Der Diabetes Typ 1 und seine Therapie weichen doch in wesentlichen Punkten vom Diabetes Typ 2 ab.
Die Diagnosestellung erfordert eine einschneidende Umstellung der Lebensweise und es muss sofort Insulin gespritzt werden. Die übliche intensivierte Therapie (ICT) verlangt das mehrmalige tägliche Messen des Blutzuckers und eine Berechnung des notwendigen Korrektur-Insulins, um den Zielwert zu erreichen. Auch müssen jeweils die Kohlenhydratmengen ermittelt oder geschätzt werden und dann entsprechend dem BE-Faktor das Bolus-Insulin berechnet und injiziert werden. Kommt eine Insulinpumpe zum Einsatz, wird das ganze noch etwas komplexer.
Im Gespräch mit anderen Betroffenen sollen Erfahrungen und Hilfestellungen ausgetauscht werden.
Treffpunkt: siehe Termine
Zu diesen Treffen sind alle Menschen mit Diabetes Typ 1 und ihre Angehörigen herzlich eingeladen.
Immer am Ende jeder Veranstaltung (auch bei Themen über Typ 2) können noch Fragen zum Typ 1 gestellt werden.